Es ist durchaus nützlich zu wissen, wann ein Kommando abgesetzt worden ist. Damit das gelingt, sollte man den Zeitstempel in der Bash History mit aktivieren. Hierzu fügt man folgendes in /etc/bashrc mit an: Best practice
Schlagwort-Archive:bash
bash – History vergrößern
Die standarmäßige History-Size in der Bash beträgt 500 Zeilen. Das reicht manchmal gerade so für einen Tag an Arbeit aus. Um die History nicht zu begrenzen, fügt man folgendes ans Ende der Konfigurationsdatei /etc/bashrc an: Danach neu einloggen und schon werden alle Einträge behalten. Best practice
bash – Schnellster Weg um eine Datei zu leeren
Manchmal möchte man eine Datei einfach nur leer haben. Hierzu gibt es hunderte verschiedener Wege, aber der kürzeste ist wohl folgender: Zur Klarstellung hier noch der Screenshot dazu: Best practice
Fetter Text in der Konsole
Manchmal möchte man etwas fett in der Konsole darstellen. Der einfachste weg führt dabei über Escape Sequenzen innerhalb von echo: Erklärung echo -e – Die Option -e bedeutet, dass die Escape Sequenzen interpretiert werden \033 – Signal für den Anfang der Formatierung kleines m – Ende der Formatierung 1 – Nummer für fett (andere Varianten siehe unten) [0m – Zurücksetzen der […]