WordPress bringt sein eigenes Cron-System mit. Dabei wird nicht aller X Minuten ein Cronjob ausgeführt, sondern es wird pro Seitenaufruf geschaut, ob etwas zu tun ist (Pseudo-Cron). Das kann mitunter zu sehr hässlichen Ladezeiten und Performanceproblemen führen. Um dieses Problem zu lösen, schaltet man diesen Pseudo-Cron ab und stellt es auf einen echten Linux-Cronjob um. […]
Kategorie-Archive:IT
vim – Highlight der letzten Suche entfernen
In vim lässt es sich mit „/SUCHWORT“ ganz einfach suchen. Doch manchmal stört danach das Highlightning des Suchwortes. Dies lässt sich über folgenden Befehl wieder entfernen: Der Begriff noh steht hierbei für „No Highlighting“. Es wird dabei nur temporär das Highlighting abgeschalten. Die nächste Suche bringt erneut das Highlighting zu Tage. Best practice
WordPress – Aktualisiert sich nicht automatisch
Immer wieder kommt es vor, dass WordPress keine automatischen Updates mehr vornimmt. Das kann mehrere Ursachen haben. Fehlende Rechte Grundsätzlich reicht es aus darauf zu achten, dass alle Unterodner und der Stammorder ( z.B. /var/www/html ) mit dem Nutzer des Webservers versehen sind. Die Lösung hierfür ist also ganz einfach. Auf der Kommandozeile muss der […]
yum – update vs. upgrade
Der Unterschied zwischen yum update und yum upgrade scheint nicht auf den ersten Blick ersichtlich.
Cloudflare – Russland-Probleme beheben
Cloudflare selbst bietet die Möglichkeit, auch in Russland aktiviert zu werden. Doch was passiert eigentlich, wenn eine geblockte Website auf derselben Edge-IP hängt wie meine eigene Website? Ja – es führt dazu, dass russische Besucher die Seite zum Teil nicht aufrufen können. Das liegt daran, dass eine IP-Blacklist von den russischen Providern geführt wird. Somit […]
[lbmethod_heartbeat:notice] AH02282: No slotmem from mod_heartmonitor
Alle Jahre wieder… CentOS7 mit LAMP Stack installiert, httpd gestartet und schon ist das Apache error_log voll… WARUM? Es nervt! Fehler aus /var/log/httpd/error_log Letztlich ist die Lösung einfach, aber trotzdem hässlich. Das lbmethod_headertbeat_module muss im Apache deaktiviert werden. Hier wird es in /etc/httpd/conf.modules.d/00-proxy.conf auskommentiert Eventuell findet sich später mal eine schönere Lösung, aber selbst hier […]
Sendmail mit Gmail SMTP (CentOS, Sendmail)
Ich werd es mir wahrscheinlich nie merken, aber so hier wird aus Gmail ein Relay für Sendmail. Danke an Linuxconfig.org. Ach und immer schön an den FQDN denken, aber NICHT www.example.com nehmen. Besser so etwas wie meinhost.example.com (logischerweise mit IP dahinter)
AUTH=client, available mechanisms do not fulfill requirements (CentOS, Sendmail)
Alle Jahre wieder läuft mir dasgleiche sendmail Problem in Verbindung mit Gmail SMTP via Sendmail über den Weg: Auszug aus /var/log/maillog: Hierbei bemängelt Google: AUTH=client, available mechanisms do not fulfill requirements Grund: Die Verschlüsselungsmethoden fehlen. Diese lassen sich aber in CentOS relativ einfach nachinstallieren: Danach sollten die jeweiligen Dienste noch neu gestartet werden: