Agile Softwareentwicklung: Ein umfassender Leitfaden

Agile Softwareentwicklung: Ein umfassender Leitfaden Die Agile Softwareentwicklung ist ein Ansatz zur Entwicklung von Software, der auf Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierlicher Verbesserung basiert. In diesem Blog-Post erfahren Sie alles, was Sie über Agile Softwareentwicklung wissen müssen, einschließlich häufig gestellter Fragen und verwandter Ressourcen. Inhaltsverzeichnis Was ist Agile Softwareentwicklung? Prinzipien der agilen Softwareentwicklung Agile Methoden und …

SSL/TLS – Fehlendes Intermediate Zertifikat

Es kommt immer wieder vor, dass ein Intermediate Zertifikat vergessen wird zu installieren oder zu aktualisieren. Man erhält dann diverse Fehlermeldungen der Browser oder Programme, zum Beispiel: cURL: Peer’s Certificate issuer is not recognized Chrome: NET::ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID Das Schlimme daran ist, dass man den Zertifikatsfehler selbst meistens gar nicht mitbekommt, da der eigene Browser das Intermediate …

bash – History vergrößern

Die standarmäßige History-Size in der Bash beträgt 500 Zeilen. Das reicht manchmal gerade so für einen Tag an Arbeit aus. Um die History nicht zu begrenzen, fügt man folgendes ans Ende der Konfigurationsdatei /etc/bashrc an: Danach neu einloggen und schon werden alle Einträge behalten. Best practice

pageant – SSH Key Passwort speichern

Mit dem Putty Tool Pageant lassen sich ganz wunderbar die eigenen Keys speichern, damit man nicht bei jedem SSH Login das Passwort erneut eingeben muss. Hierzu müsst Ihr lediglich Pageant herunterladen, starten und den Key eintragen. Das Ganze lässt sich wunderbar mit dem Windows Autostart kombinieren. Dazu einfach eine Verknüpfung im Autostart auf Pageant anlegen …