Manchmal lohnt sich ein Blick in die PHP-Doku, um zu erkennen, dass strikte Vergleichsoperatoren wichtig sind. Z.B. Bei folgendem Vergleich: Im Vergleich zu: Best practice
Kategorie-Archive:IT
SQL – JOIN vs. Sub-Query
Es hat sich eine solide SQL-Regel über die Jahre herauskristallisiert, die man getrost auf folgende Formel runterbechen kann: Verwende immer JOINs. Vermeide Subqueries! Punkt. Best practice
Goodbye 2018, Welcome 2019!
PHP – X-Powered-By entfernen
PHP ist in seiner ursprünglichen Intallationsvariante relativ geschwätzig. Zum Beispiel wird die PHP-Version im Anwort-Header ausgegben: Um diese aus dem Antwort-Header zu entfernen, muss folgende Einstellung in der /etc/php.ini getätigt werden: Best practice
SSL/TLS – Fehlendes Intermediate Zertifikat
Es kommt immer wieder vor, dass ein Intermediate Zertifikat vergessen wird zu installieren oder zu aktualisieren. Man erhält dann diverse Fehlermeldungen der Browser oder Programme, zum Beispiel: cURL: Peer’s Certificate issuer is not recognized Chrome: NET::ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID Das Schlimme daran ist, dass man den Zertifikatsfehler selbst meistens gar nicht mitbekommt, da der eigene Browser das Intermediate […]
bash – Zeitstempel in History einfügen
Es ist durchaus nützlich zu wissen, wann ein Kommando abgesetzt worden ist. Damit das gelingt, sollte man den Zeitstempel in der Bash History mit aktivieren. Hierzu fügt man folgendes in /etc/bashrc mit an: Best practice
bash – History vergrößern
Die standarmäßige History-Size in der Bash beträgt 500 Zeilen. Das reicht manchmal gerade so für einen Tag an Arbeit aus. Um die History nicht zu begrenzen, fügt man folgendes ans Ende der Konfigurationsdatei /etc/bashrc an: Danach neu einloggen und schon werden alle Einträge behalten. Best practice
pageant – SSH Key Passwort speichern
Mit dem Putty Tool Pageant lassen sich ganz wunderbar die eigenen Keys speichern, damit man nicht bei jedem SSH Login das Passwort erneut eingeben muss. Hierzu müsst Ihr lediglich Pageant herunterladen, starten und den Key eintragen. Das Ganze lässt sich wunderbar mit dem Windows Autostart kombinieren. Dazu einfach eine Verknüpfung im Autostart auf Pageant anlegen […]
bash – Schnellster Weg um eine Datei zu leeren
Manchmal möchte man eine Datei einfach nur leer haben. Hierzu gibt es hunderte verschiedener Wege, aber der kürzeste ist wohl folgender: Zur Klarstellung hier noch der Screenshot dazu: Best practice
Fetter Text in der Konsole
Manchmal möchte man etwas fett in der Konsole darstellen. Der einfachste weg führt dabei über Escape Sequenzen innerhalb von echo: Erklärung echo -e – Die Option -e bedeutet, dass die Escape Sequenzen interpretiert werden \033 – Signal für den Anfang der Formatierung kleines m – Ende der Formatierung 1 – Nummer für fett (andere Varianten siehe unten) [0m – Zurücksetzen der […]